Zurück zum Blog
Cannabis-Nährstoffe verstehen: NPK und Mikronährstoffe
17. März 2025

Cannabis-Nährstoffe verstehen: NPK und Mikronährstoffe

Essentielle Nährstoffe für Cannabis-Pflanzen

Wie alle Pflanzen benötigt Cannabis ein spezifisches Gleichgewicht an Nährstoffen, um gesund zu wachsen und potente Knospen zu produzieren. Das Verständnis dieser Nährstoffe und wie man sie bereitstellt, ist entscheidend für einen erfolgreichen Anbau.

Das NPK-Verhältnis: Primäre Makronährstoffe

Wenn Sie sich Cannabis-Nährstoffe ansehen, werden Sie oft drei Zahlen wie 4-2-3 oder 3-1-4 sehen. Diese repräsentieren das NPK-Verhältnis:

  • N (Stickstoff): Essentiell für vegetatives Wachstum, Blattentwicklung und die gesamte Pflanzenstruktur.
  • P (Phosphor): Kritisch für Wurzelentwicklung, Energietransfer und Blütenbildung.
  • K (Kalium): Reguliert Wasser- und Nährstoffbewegung, stärkt Pflanzen und verbessert die Stressresistenz.

Sekundäre Makronährstoffe

Über NPK hinaus benötigen Cannabis-Pflanzen diese sekundären Nährstoffe in moderaten Mengen:

  • Calcium (Ca): Stärkt Zellwände und hilft bei der Nährstoffaufnahme.
  • Magnesium (Mg): Zentraler Bestandteil von Chlorophyll, essentiell für die Photosynthese.
  • Schwefel (S): Hilft bei der Proteinsynthese und Enzymproduktion.

Essentielle Mikronährstoffe

Diese werden in kleineren Mengen benötigt, sind aber dennoch wichtig für die Pflanzengesundheit:

  • Eisen (Fe): Notwendig für die Chlorophyllproduktion und Enzymfunktion.
  • Mangan (Mn): Aktiviert Enzyme und unterstützt die Photosynthese.
  • Zink (Zn): Hilft bei der Hormonproduktion und dem Internodenwachstum.
  • Kupfer (Cu): Aktiviert Enzyme und spielt eine Rolle bei der Photosynthese.
  • Bor (B): Essentiell für Zellteilung und Proteinbildung.
  • Molybdän (Mo): Hilft, Nitrate in Formen umzuwandeln, die die Pflanze nutzen kann.
  • Chlor (Cl): Beteiligt an Photosynthese und Wurzelwachstum.

Nährstoffanforderungen nach Wachstumsphase

Der Nährstoffbedarf von Cannabis ändert sich während des Wachstumszyklus:

  1. Keimlingsstadium: Minimaler Nährstoffbedarf. Verwenden Sie eine leichte Nährstofflösung oder gar keine.
  2. Vegetative Phase: Hoher Stickstoff (N), moderater Phosphor (P) und moderates Kalium (K).
  3. Vorblüte: Übergang zu weniger Stickstoff und mehr Phosphor und Kalium.
  4. Blütephase: Niedriger Stickstoff, hoher Phosphor und hohes Kalium zur Unterstützung der Knospenentwicklung.
  5. Späte Blüte: Weiterhin Blütennährstoffe, aber beginnen Sie, die Gesamtstärke für das Spülen zu reduzieren.

Häufige Nährstoffprobleme

Achten Sie auf diese häufigen Probleme bei Ihren Cannabis-Pflanzen:

  • Nährstoffmangel: Vergilbende Blätter, gehemmtes Wachstum oder ungewöhnliche Verfärbungen.
  • Nährstoffblockade: Wenn pH-Ungleichgewichte die Nährstoffaufnahme trotz ausreichender Versorgung verhindern.
  • Nährstoffverbrennung: Blattspitzen werden braun und kräuseln sich nach oben, was auf Überdüngung hinweist.

pH-Wert und Nährstoffverfügbarkeit

Der pH-Wert Ihres Wachstumsmediums beeinflusst direkt die Nährstoffverfügbarkeit:

  • Erde: Halten Sie den pH-Wert zwischen 6,0-7,0, idealerweise um 6,5.
  • Hydroponisch/Erdlos: Streben Sie einen pH-Wert zwischen 5,5-6,5 an, idealerweise um 5,8.

Wenn die pH-Werte außerhalb dieser Bereiche liegen, können Ihre Pflanzen Mangelsymptome zeigen, selbst wenn Nährstoffe vorhanden sind.

Organische vs. synthetische Nährstoffe

Beide Ansätze haben ihre Vorteile:

  • Organisch: Langsamere Freisetzung, besserer Geschmack, verbesserte Bodengesundheit, verzeiht mehr Fehler.
  • Synthetisch: Präzise Kontrolle, sofortige Verfügbarkeit, konsistente Ergebnisse, einfacher zu messen.

Denken Sie daran, immer mit niedrigeren Nährstoffkonzentrationen als empfohlen zu beginnen und diese nach Bedarf allmählich zu erhöhen. Es ist einfacher, Unterdüngung zu beheben als Nährstoffverbrennung. Verwenden Sie unser Nährstoffmangel-Analysator-Tool, um spezifische Probleme mit Ihren Pflanzen zu identifizieren!

Diesen Artikel teilen

Ähnliche Artikel

Wie Machine Learning den Pflanzenanbau revolutioniert

Wie Machine Learning den Pflanzenanbau revolutioniert

Entdecke, wie KI und Machine Learning den Cannabis-Anbau mit fortschrittlicher Diagnostik und Optimierung transformieren.

Weiterlesen
Anfängerleitfaden zum Cannabis-Anbau

Anfängerleitfaden zum Cannabis-Anbau

Alles, was Sie wissen müssen, um Ihren ersten Cannabis-Anbau erfolgreich zu starten.

Weiterlesen